Guten Tag!

"Schanzen Wiese", auch im Sommer schön!
"Schanzen Wiese", auch im Sommer schön!

Tagesfotos der vergangenen Wochen. HIER




Pegel der Weser: 58 cm (09.45) Tendenz fallend

Das Volumen der Edertalsperre befindet sich unter das für die Normalwasserabgabe erforderliche Volumen von 40 Mio. m³.

Daher ist die Abgabe aus der Talsperre auf die Mindestwasserabgabe von 6 m³/s reduziert; mit sinkenden Wasserständen ist zu rechnen. Die Abgabenplanung erfolgt aufgrund der Mindestwasserabgabe Montags, Mittwochs und Freitags. Aktueller Füllstand des Edersees 15,04%.


Meldungen


Bundesweiter Warntag am 11. September
03.09.2025 08.14 (BZ)
Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden  Warn-Apps und Cell-Broadcast und natürlich Sirenen getestet, damit die im Ernstfall auch funtionieren. Die Entwarnung erfolgt dann um 11-45 Uhr.


Meldungen der Polizei 

- Paketdienstfahrer zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

- Tödlicher Verkehrsunfall auf der B252

- Streifenwagen verunglückt bei Trainingsfahrt

- Höchste Aufklärungsquote landesweit

- Mit 158 km/h statt 100 km/h

- E-Bike nach Einbruch entwendet

- Zusammenstoß zwischen Kind (7 J.) und Pkw

- Bettlaken in Werkstatt angezündet, Polizei sucht Zeugen

Zu den Meldungen

Termine in der Region
07.09. BeVoices Jubiläumstour 25 Jahre, Bad Karlshafen

14.09.Tag des offenen Denkmals, Führungen duch die Kirche, 10-17 Uhr, 16 Uhr Andacht mit Pastor i.R. Tausch
20.09. Kindersachen- und Spielzeugbasar
27.09. DreiLänderSpringen des Trampolinvereins  
02.10. Oktoberfest in Meinbrexen



Spende statt Abo!
Wir haben keine "Bezahlschranke" (bei uns können sie alle Meldungen komplett und kostenlos lesen) und das möchten wir auch gerne so beibehalten, damit jeder alles lesen kann.  

Wenn sie die   OrtsAnsichtenLauenföerde und/oder Lauenförde Aktuell unterstützen möchten, können sie das via PayPal tun:  knaack.bianca@web.de (Bitte Freunde angeben, da sonst Gebühren anfallen.) oder per Überweisung (NEUE Bankverbindung auf Anfrage > info@lauenfoerde-aktuell.de) tun.

Herzlichen Dank!

Wenn sie Werbung schalten möchten, wenden sie sich bitte an: info@lauenfoerde-aktuell.de 


Arbeiten in der Weserstrasse beginnen
02.09.2025 15.30  (BZ)
Beverungen. Die Arbeiten in der Weserstarsse haben begonnen. Die Zufahrt von der Lange Strasse ist gesperrt, in Richtung Lange Strasse ist eine Sackgasse ausgewiesen. Die Weserstrasse soll voll gesperrt und nur für den Anliefer- nicht Anliegerverkehr freigehalten werden.
U.a. soll das Straßenabwasser .zukünftig über zwei Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (Sedipipe-Anlagen) gereinig werden. 


Anzeigen


Basar in/an der Turnhalle
02.09.2025  10.25  (MZ)
Lauenförde. Am 20. September findet wieder ein Kindersachen- und Spielzeugbasar statt. Dazu lädt der Förderverein der Kindertagesstätte Lauenförde ein.

Von 14.00 bis 16.00 Uhr in/an der neuen Turnhalle, Oberes Feld, gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen, den sie für  eine Spende bekommen können.

Die Standgebühr beträgt 5 Euro, anmelden können sie sich bei Nina Gauding unter 0173 9951698.


Taschendiebstahl und Liebesbetrug
02.09.2025  10.25  (MZ)
Beverungen. Auf Veranlassung des Beverunger Seniorennetz e.V. referiert KHK Ecke von der Kreispolizeibehörde Höxter , am Dienstag, 16. September 2025, 16.00 Uhr, im
Reparaturcafe (Generationstreff) in Beverungen, Weserstr. 13, zum Thema Taschendiebstahl und Liebesbetrug (engl. Romance Scamming) im Internet. Taschendiebe schlagen insbesondere im Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu. Doch schon mit einfachen Verhaltensmaßnahmen kann man sich davor schützen, Opfer eines Diebstahls zu werden.
Der Romance Scam (Liebesbetrug) ist eine moderne Form des Internetbetruges. Betrüger (innen) suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken nach Opfern. Lernen Sie die Anzeichen eines Liebesbetruges zu erkennen. Schutzmaßnahmen, um sich vor Romance Scams zu schützen, werden vermittelt. Anmeldungen im Seniorenbüro, Mo – Do 10.00 – 12.00 Uhr, telefonisch.


18 neue Polizistinnen und Polizisten
01.09.2025 15.30  (PM)
Kreis Höxter. Die Kreispolizeibehörde Höxter hat Verstärkung bekommen: 18 neue Polizistinnen und Polizisten wurden am Montag offiziell im Kreishaus begrüßt. Behördenleiter Landrat Michael Stickeln hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start im Kulturlandkreis. Unterstützt wurde er dabei erstmals von Polizeioberrat Karsten Koutsky, der seit zwei Wochen neuer Abteilungsleiter Polizei in Höxter ist und damit seine erste Begrüßungsveranstaltung erlebte. WEITERLESEN


"Prestigeprojekt statt Bevölkerungsschutz"
Parkanlage der Villa Löwenherz soll zum Teil neu gestaltet werden

01.09.2025 09.30  (MZ)
Lauenförde. Ein Antrag der Mehrheitsgruppe, der SPD/Die Grünen im Rat, sorgt für Diskussionen.

Im Rahmen der Fördermassnahme "Natürlicher Klimaschutz im öffentlichen Raum", soll die Parkanlage der Villa Löwenherz überarbeitet und zum Teil neu gestaltet werden.
Dagegen wehren sich die FDP und die WGL im Lauenförder Rat vehement und sprechen von "Prestigeprojekt statt Bevölkerungsschutz", siehe Stellungnahme der WGL/FDP.
Der Grund für die Aufregung ist, dass, nach Angaben der WGL/FDP, das Geld dafür da ist, aber eben nicht für eine Parkanlage, sondern für Starkregenschutz, der kurzfristig umgesetzt werden könnte.

Die Dringlichkeit von Starkregenschutz sehe man u.a. in den Ereignissen in Boffzen, Erkeln und Gottsbüren. Weiteres entnehmen sie bitte der Stellungnahme der WGL/FDP.



Strassentausch vom Tisch

29.08.2025  14.30 (MZ)

Lauenförde. In der Ratssitzung vom 28. August 2025, wurde der Verzicht auf einen Strassentausch zwischen dem Flecken Lauenförde und dem Land Niedersachsen (Sohnreystrasse - Unterstrasse) aus wirtschaftlichen und haushaltsrechtlichen Gründen beschlossen. Bei einer Bürgerversammlung am 9. Juli 2025 zeigte sich bei einer Abstimmung, dass eine deutliche Mehrheit der anwesenden Bürger, gegen die "Strassentauschpläne" sind.


Verkehrskontrollen - mehrere Verstöße festgestellt
29.08.2025 11.30  (PM)
Kreis Höxter. Die Kreispolizeibehörde Höxter hat am Donnerstag, 28. August, umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsverstöße zu ahnden und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. WEITERLESEN


In der 36ten Kalenderwoche wird die Weserstrasse gesperrt
28.08.2025 16.30  (MZ)
Beverungen. Ab der kommenden Woche wird die Weserstrasse voll gesperrt und nur für den Anliefer- nicht Anliegerverkehr freigehalten.
Dies teilte das beauftragte Unternehmen heute den Anliegern mit.

In der Weserstraße liegen drei parallel verlaufende Kanäle. Die nördlichen und südlichen Regenwasserkanäle führen dabei auch das stark belastete Niederschlagswasser (Straßenabwasser) der B 83 mit ab. Das Straßenabwasser wird zukünftig über zwei Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (Sedipipe-Anlagen) gereinigt, die im Auftrag des Landesbetriebes Straßen NRW errichtet werden.


Ähnliches Projekt auf dem Gelände des ehemaligen AKW-Würgassen und/oder auf dem Gelände der Kläranlage Beverungen geplant, bzw. in der Diskussion (Stand Anfang 2024).

Batteriepark in Höxter geplant/Foto SMA Altenso GmbH
Batteriepark in Höxter geplant/Foto SMA Altenso GmbH

SMA Altenso und MEAG realisieren Großbetriebslagerprojekt in Höxter
28.08.2025  09.00 (MZ)
München/Höxter. SMA Altenso (Altenso) und der Münchner Vermögensverwalter MEAG (MEAG) haben eine Vereinbarung zur Realisierung eines zweiten Batteriestrom-Energiespeichersystems (BESS) in Deutschland getroffen, um die Integration erneuerbarer Energien ins nationale Netz weiter zu stärken.

Nach dem Metelen-Projekt in Nordrhein-Westfalen liefert Altenso nun eine schlüsselfertige Lösung für einen neuen Großraumparkplatz in Hoexter, Nordrhein-Westfalen, das von Altenso selbst entwickelte Projekt mit einer Leistung von 130 MW und einer Leistung von 354 MWh. WEITERLESEN


Flugplatzfest am Hölleberg 
27.08.2025  13.50.(BZ)
Langenthal. Auch in diesem Jahr ( 6. und 7. September 2025) findet das Flugplatzfest am Hölleberg statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher, u.a Rundflüge mit Motorflugzeugen, Modellflugausstellung mit faszinierenden Flugmodellen, Tombola mit tollen Preisen und natürlich Kaffee und Kuchen, sowie eine Hüpfburg für die jüngeren Besucher.


Polizei Höxter führte Fahrradkontrolltag durch
27.08.2025  14.00.(PM)
Kreis Höxter. Um auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, hat die Polizei Höxter am Dienstag, 26. August, kreisweite Kontrollen durchgeführt. Im Fokus standen Fahrräder, Pedelecs und E-Scooter. Insgesamt wurden 14 Verkehrskontrollen vorgenommen. Dabei stellten die Beamtinnen und Beamten sechs Verstöße fest. Unter anderem wurde ein E-Scooter-Fahrer erwischt, der verbotenerweise mit seinem Fahrzeug durch eine Fußgängerzone fuhr und gleichzeitig sein Mobiltelefon bediente. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige eingeleitet. WEITERLESEN


LA-Traditionen wieder aufleben lassen
27.08.2025 09.50 (MZ)
Lauenförde. In der Vergangenheit hat LA von Zeit zu Zeit Aktionen gestartet,.
So wurde eine Schaukel für den Spielplatz in der Goethestrasse angeschafft, frischer Sand auf dem Spielplatz "Oberes Feld" verteilt, der Spielplatz an der Grundschule wurde gar mit der Hilfe von FFN und Alexandra Robrecht komplett mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wurde die Gedenktafel auf dem Löwenherzplatz durch Spenden der Lauenförde-Aktuell-Leser ermöglicht, usw..
Dann natürlich auch die LA-Gewinnspiele, die sehr beliebt waren, auch die möchten wir wieder veranstalten.
Mit einem Weihnachtsspiel wollen wir im Dezember starten.


Streifenwagen verunglückt bei Trainingsfahrt

26.08.2025 15.15. (PM)

Brakel. Am Dienstag, 26. August, gegen 10.20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 18 bei Brakel ein Verkehrsunfall mit einem Streifenwagen der Polizei.
Das Fahrzeug aus dem Ausbildungsstandort Schloß Holte-Stukenbrock des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) war mit zwei Kommissaranwärtern und einem Lehrenden im Rahmen des Fahrsicherheitstrainings im Kreis Höxter unterwegs. WEITERLESEN


Höchste Aufklärungsquote landesweit
26.08.2025 12.45 (PM)
Holzminden. Im März 2025 veröffentlichte die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57895/5991013). Seitdem fanden im Landkreis Holzminden in den letzten Monaten und Wochen Sicherheitsgespräche der Leitung des Polizeikommissariats Holzminden mit den Spitzen der Gemeinden und des Landkreises statt. WEITERLESEN


Lesespaß-Aktion im September
26.08.2025 09.50 (PM)
Beverungen. Es geht wieder los: Am Fr, 5. September von 15.00 - 16.30 Uhr findet in der Bücherei Beverungen die erste Lesespaß-Aktion nach den Sommerferien statt. Auf dem Programm steht das Bilderbuch "AHOI! Alle an Bord und Leinen los!". Herzlich eingeladen sind alle kleinen Seebären von 4 - 6 Jahren. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung (Tel. 389626 oder buecherei.beverungen@gmail.com) wünschenswert. Die Teilnahme ist kostenlos.


Gemeindeverwaltung nur Vormittag geöffnet
25.08.2025 09.35 (PM)
Lauenförde. Aufgrund einer Fortbildung, ist die Gemeindeverwaltung am 2. September nur Vormittags geöffnet. 


Schule hat begonnen

25.08.2025 08.31 (MZ)

Lauenförde/Beverungen. Liebe Autofahrer, seit vergangenem Donnerstag hat das neue Schuljahr in Lauenförde begonnen und es sind wieder vermehrt Kinder im Strassenverkehr unterwegs.Nehmen sie bitte Rücksicht und fahren sie besonders vorsichtig.

Vielen Dank! 

In Beverungen startet die Schule dann am kommenden Mittwoch.

Schule hat begonnen! Foto: pixabay
Schule hat begonnen! Foto: pixabay

Große Vorfreude auf den 6. Weserbergland-Triatholon
700 Meter Schwimmen, 20,5 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen
25.08.2025 08.00 (PM)
Kreis  Höxter. Der Startschuss ist noch gar nicht gefallen und der erste Rekord bereits aufgestellt: Mit 310 Athletinnen und Athleten ist die sechste Auflage des Weserbergland-Triathlons in der Godelheimer Freizeitanlage ausgebucht. So viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat es beim WBT, wie der Weserbergland-Triathlon kurz genannt wird, bisher noch nicht gegeben. WEITERLESEN

„Auf die Plätze, fertig, los“: Landrat Michael Stickeln hat vor einem Jahr den Startschuss beim Weserbergland-Triathlons vorgenommen.
„Auf die Plätze, fertig, los“: Landrat Michael Stickeln hat vor einem Jahr den Startschuss beim Weserbergland-Triathlons vorgenommen.

PKW rollt in die Weser
24.08.2025 16.55 (PM)
Höxter. Am Sonntagnachmittag rollte ein PKW im Bereich des Freibades Höxter in die Weser. Der Grund war offensichtlich die fehlende Absicherung des Fahrzeugs gegen Wegrollen. 

Das Auto musste von einer Spezialfirma mithilfe eines Krans geborgen werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Betriebsstoffe gelangten nicht in die Weser. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.


Informationsabend in der Stadthalle Beverungen
22.08.2025 14.10. (PM)
Beverungen. „Herausforderungen und Chancen der Energiewende für die Menschen in Beverungen und dem Dreiländereck“ – unter diesem Titel findet am Montag, 1. September 2025, um 19:00 Uhr, im Saal Bever der Stadthalle Beverungen ein Informationsabend statt, zu dem herzlich eingeladen wird. WEITERLESEN

v.l.n.r.: Hubertus Grimm, Bürgermeister Stadt Beverungen  Dirk Wilhelm, Sanierungsmanager der Gemeinde Breuna  Iris Hartmann, Sprecherin Stadtverband B90/Grüne in Beverungen  Tino Wenkel, Bürgermeister Samtgemeinde Boffzen
v.l.n.r.: Hubertus Grimm, Bürgermeister Stadt Beverungen Dirk Wilhelm, Sanierungsmanager der Gemeinde Breuna Iris Hartmann, Sprecherin Stadtverband B90/Grüne in Beverungen Tino Wenkel, Bürgermeister Samtgemeinde Boffzen

21 Unfallfluchten im Kreis Höxter innerhalb einer Woche
22.08.2025 12.55 (PM)
Kreis Höxter. Fast jeder Dritte begeht Unfallflucht. Besonders erschreckend ist derzeit die hohe Zahl der Verkehrsunfallfluchten im Kreis Höxter: Insgesamt wurden im Zeitraum vom 15. bis 21. August 21 Fälle bei der Polizei gemeldet, in denen ein Fahrzeugführer keine Angaben zu seiner Unfallbeteiligung gemacht und damit eine Schadensregulierung nicht eingeleitet hat. Somit hat sich der Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden in 35 % nicht seiner Verantwortung gestellt.  WEITERLESEN


RÜCKBLICK

Bürger gegen die BGZ - ein langer Weg

21.08.2025 (MZ) Dreiländereck. Am 6. März 2020 lud die BGZ (Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH ) zu einer Pressekonferenz nach Würgassen ein. Thema, "Der Bau eines Zwischenlager für Mittel- und Schwachradioaktiven Müll am Standort des ehemaligen Atomkraftwerks Würgassen".
LA berichtete sofort und wenige Stunden später kamen bereits die ersten Menschen zusammen, um gegen das geplante Unternehmen zu protestieren.

Auf Initiative von Dirk Wilhelm wurde die Gründung einer Bürgerinitiative beschlossen, die dann auch zügig gegründet und aktiv wurde... WEITERLESEN


RÜCKBLICK

Heute vor fünf Jahren... die Weserpromenade wird vorgestellt
20.08.2025 14.50 (MZ)
DER WDR IST SCHON DA!
Beverungen. Am Donnerstag Abend  (20.08.2020) gab es  eine Liveübertragung aus Beverungen vom WDR-Fernsehen. Im Rahmen der Sendung WDR Lokalzeit OWL im WDR Fernsehen, fand eine Liveschaltung von der Weserpromenade statt. WEITERLESEN


Pferd verursacht Verkehrsunfall
19.08.2025 12.30 (PM)
Beverungen. Ein entlaufenes Pferd hat am Montag, 18. August, in Beverungen einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch und das Tier verletzt wurden. Gegen 11.10 Uhr wollte eine 48-jährige Frau ihr Pferd von einer Koppel im Stadtgebiet führen, als sich das Tier vom Halfter losriss und in Richtung Innenstadt davonlief.

Über den Weseranger und den Weserradweg gelangte das Pferd schließlich auf die Bahnhofstraße. Dort kollidierte es mit einem Ford Fiesta, der stadtauswärts unterwegs war. WEITERLESEN


Bremsen und Keil gelöst: Anhänger rollt über Felder und Landstraße
19.08.2025 12.20 (PM)
Beverungen. Unbekannte Täter haben an einem abgestellten Rundballenanhänger manipuliert und dadurch einen gefährlichen Vorfall ausgelöst. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen lösten Unbekannte zwischen Samstag, 16. August, 15 Uhr, und Montag, 18. August, 6.30 Uhr, die Bremse sowie einen Keil an einem Anhänger, der auf einem Feld oberhalb der L863 bei Beverungen-Tietelsen abgestellt war. WEITERLESEN


Postfiliale geschlossen
18.08.2025 15.05 (BZ)
Beverungen. Die Filiale der Post hat heute und Dienstag geschlossen. Ab Mittwoch soll wieder geöffnet werden.

Motorradunfall - Fahrer leicht verletzt
18.08.2025 14.55 (PM)
Lauenförde.  Am Freitag, 15. August, gegen 18:00 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Mann aus Ahlen mit seinem Motorrad die L 755 von Lauenförde in Richtung Würgassen. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.


Welche Folgen Identitätsdiebstahl und Online-Shopping haben (können)
Kostenfreier Online-Vortrag der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter
18.08.2025 11.40 (PM)
Höxter. Vielen Menschen ist die Vorstellung unheimlich, im Internet – zu viele – Daten von sich zu hinterlassen. Sind die Daten erst einmal in Umlauf, ist eine Kontrolle darüber kaum noch möglich. Dabei geschieht die Datenweitergabe manchmal freiwillig und bewusst. Oft wissen Betroffene aber gar nicht, dass sie durch ihr Verhalten beim Surfen oder ihre Einstellung in den Apps eine Datenspur legen. Die Folgen davon können von nervigen Werbemails bis hin zum Identitätsdiebstahl reichen. WEITERLESEN


11-Jähriger erliegt seinen schweren Verletzungen
18.08.2025 11.40 (PM)
Höxter. Am Montag, 11. August, kam es im Freibad in Höxter zu einem tragischen Badeunfall. Ein 11-Jähriger aus Höxter wurde regungslos im Wasser entdeckt. Badegäste sowie das Aufsichtspersonal leiteten sofort Rettungsmaßnahmen ein, der Junge wurde in ein Krankenhaus mit einem Hubschrauber geflogen. Trotz intensiver medizinischer Behandlung erlag der 11-Jährige am Freitag, 15. August, seinen schweren Verletzungen. Weiter>  POLIZEIMELDUNGEN


Noch ist der Pegel nicht auf Tiefststand
18.08.2025 (MZ)
Lauenförde/Beverungen/Bad Karlshafen. Nein, auf einem historischen Tiefstand befindet sich der Pegel der Weser noch nicht.  Sie nähert sich aber historischen Niedrigwasserwerten, die seit 01.11.1956 beobachtet werden.
Aktuell beträgt der Pegel 60cm, 10.30 Uhr, Messstelle Bad Karlshafen. Im August 2022 lag er bei 59cm, siehe LA-Screenshot, im September 2018 unter 59cm.
Der Pegel ist nicht nur vom Wetter abhängig, sondern auch von der Zuflussmenge des Edersees. Der befindet sich zur Zeit unter dem für die Normalwasserabgabe erforderlichen Volumen von 40 Mio. m³, aktueller Füllstand 18,32%. Daher ist die Abgabe aus der Talsperre auf die Mindestwasserabgabe auf 6 m³/s reduziert.
Die Aussichten für die kommenden Tage des DWD sagen nur etwas Regen im Süden und im Nordosten der Republik voraus, im Dreiländereck soll es vorerst Niederschlagsfrei bleiben.


Elfjähriger gestorben
16.08.2025 14.30 (MZ
Der elfjährige Junge, der am 11. August treibend im Freibad Höxter aufgefunden wurde, ist gestorben. Dies ist übereinstimmenden Pressemeldungen zu entnehmen. 


Tag der offenen Tür beim Musikverein SZ Würgassen
15.08.2025 09.25 (MZ)
Würgassen. Am Sonntag, 31. August 2025 lädt der Musikverein SZ Würgassen von 14:00 bis 18:00 Uhr herzlich auf den Schulhof der Grundschule Würgassen, Michaelstr. 5, ein.
Der Verein feiert 100 Jahre Musikverein SZ Würgassen!
Die Besucher können Instrumente ausprobieren, natürlich auch Kaffee und Kuchen geniessen und für die Jüngsten gibt es u.a. eine Hüpfburg.


Öffentliche Gemeinderatssitzung
13.08.2025 15.30 (MZ/PM)
Lauenförde. Am Donnerstag, 21.08.2025, 19:00 Uhr, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Bürgerzentrum statt.
U.a. stehen folgende Themen auf der Tagesordnung:
+ Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum
Maßnahmen zum bestmöglichen Schutz der Bevölkerung vor Starkregenereignissen und Hochwassergefahren – Nutzung von Fördermitteln für wasserrückhaltende und
klimaangepasste Projekte im Sinne des bewilligten Fördermittelbescheides „Klimaschutz im
ländlichen Raum“
+ Verzicht auf einen Straßentausch zwischen dem Flecken Lauenförde und dem Land
Niedersachsen aus wirtschaftlichen und haushaltsrechtlichen Gründen
+ Ökologische Aufwertung des Freizeitgeländes und Campingplatzes "Yachthafen" sowie
Aufwertung der Parkanlage der Villa "Löwenherz" im Rahmen des Förderprogramms
"Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum".


Einbruch in Lauenförde
Polizei sucht Zeugen
13.08.2025 14.30 (PM)
Lauenförde. Zwischen Dienstag (05.08.2025) gegen 09:30 Uhr und Donnerstag (07.08.2025) gegen 13:30 Uhr kam es im Lerchenweg in Lauenförde zu einem Einbruch in ein Wohnhaus.
Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude. Dort durchsuchte dieser die Räumlichkeiten nach möglichem Diebesgut. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde bei dem Einbruch Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Der Täter flüchtete unerkannt.
Zeugen, die im Tatzeitraum relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531/ 958-0 zu melden.


Der Fluchtweg nach Berlin ist abgeschnitten
13. August 1961 (Pressemeldung)
Berlin. Mit Rückendeckung des gesamten Ostblocks hat die Sowjetzonenregierung in der Nacht zum 13.8. den Fluchtweg nach Berlin endgültig abgeschnitten.
Schwerbewaffnete Einheiten der Volksarmee und der Volkspolizei haben kurz nach 1:30 Uhr die Sektorengrenzen und die Zonengrenzen um Westberlin abgeriegelt. WEITERLESEN/FOTOS


Hitze kann für den menschlichen Körper gefährlich werden
13.08.2025 09.30 (PM)
Dreiländereck. Am Mittwoch und Donnerstag wird eine starke Wärmebelastung erwartet. Die Hitze wird alte und pflegebedürftige Menschen extrem belasten. Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere im dicht bebauten Stadtgebiet von Göttingen zu rechnen. Hitzebelastung kann für den menschlichen Körper gefährlich werden und zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Hitze, trinken Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Innenräume kühl.    


Smartphonekurs für Senioren geht weiter
12.08.2025 18.35 (PM)
Beverungen. Der vom  Beverunger Seniorennetz e.V.  an jedem Donnerstag, 18.00 Uhr, in Beverungen, Weserstr. 13, angebotene Smartphonekurs für Senioren wird fortgesetzt. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Sie erlernen die Grundlagen der Smartphonebedienung; typische Inhalte  umfassen das Einschalten, die grundlegende Navigation, die Nutzung von Apps, wie WhatsApp und Google maps sowie nützliche Tools. Ein spezieller Smartphonekurs für Senioren schafft eine angenehme  Lernatmosphäre, in der man sich nicht schämen muß, Fragen zu stellen.


Feuerwehreinsatz in Beverungen

UPDATE 20.30

Nach Angaben der Feuewehr Beverungen handelte es sich um einen Falschalarm. Es waren Einheiten aus Amelunxen, Beverungen, Dalhausen, Drenke, Herstelle, Jakobsberg, Wehrden, Würgassen, Feuerwehr der Stadt Brakel im Einsatz.

12.08.2025 15.30 (BZ)

In Beverungen, In den Pölten, findet ein Einsatz der Beverunger Feuerwehr, sowie Rettungswagen statt. Die Lage war bis 15.15 Uhr ungeklärt.


Badeunfall in Höxter - 11-Jähriger in kritischem Zustand
12.08.2025 09.20 (PM)
Höxter. Am Montagnachmittag, 11. August, kam es im Freibad Höxter zu einem schweren Badeunfall. Ein 11-jähriger Junge aus Höxter-Lütmarsen musste nach einem Vorfall im Wasser reanimiert werden. Er befindet sich weiterhin in einem kritischen Gesundheitszustand. Gegen 14:30 Uhr bemerkten Badegäste, dass der Junge regungslos im Wasser trieb.  WEITERLESEN


Obstverkauf in Haarbrück
12.08.2025 09.12 (PM)
Haarbrück. Der Obstverkauf an den städtischen Straßen und Wegen und auf städtischen Grundstücken in der Ortschaft Haarbrück findet in diesem Jahr wie folgt statt:
Datum: Freitag, 05.09.2025, Beginn: 18.00 Uhr, Treffpunkt: Ecke Holzbrunnen/Tiefental
Der Verkauf erfolgt öffentlich und meistbietend gegen sofortige Bezahlung..


Einladung zur Auftaktveranstaltung: Kommunale Wärmeplanung in Beverungen
12.08.2025 08.50 (PM)
Beverungen. Die Stadt Beverungen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Auftaktveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP) ein.

 

Termin: Dienstag, 26. August 2025, Uhrzeit: 18:00 Uhr, Ort: Stadthalle Beverungen, Saal Bever.
Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Planungsprozess, der darauf abzielt, die Wärmeversorgung innerhalb der Kernstadt und aller Ortschaften langfristig und nachhaltig zu gestalten.  WEITERLESEN


Beverunger Gewerbeschau
11.08.2025 11.00 (PM/MZ)
Beverungen. Am Samstag, den 13. September, findet von 10-16 Uhr im Industriegebiet „Zum Osterfeld“ und in der angrenzenden Blankenauer Straße, die Beverunger Gewerbeschau statt.
Beverungen Marketing e.V. möchte mit diesem Aktionstag die dort ansässigen Firmen in den Fokus stellen, die nicht unmittelbar von den Veranstaltungen in der Innenstadt profitieren. WEITERLESEN


ERINNERUNG: Baumaßnahmen in der Weserstraße
10.08.2025 11.50 (PM)
In der Weserstraße in Beverungen erfolgen in den kommenden Monaten umfangreiche Baumaßnahmen, die zunächst die Straße betreffen und anschließend mit der Neugestaltung des Kellerplatzes enden. Dazu wird es erforderlich sein, dass die Weserstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt wird. WEITERLESEN


ERINNERUNG: Altkleidersammlung in Lauenförde und Boffzen
10.08.2025 16.30 (BZ)
Lauenförde/Boffzen. Vom 11. - 16. August findet die Bethel-Altkleidersammlung in Lauenförde und in Boffzen statt. In Lauenförde können die Kleidungsstücke, in Säcke verpackt, am ev. Gemeindehaus, Bahnhostrasse 3, jeweils zwischen 08.00 - 20.00 Uhr abgegeben werden.
In Boffzen am Pfarrhaus der ev. Kirchengemeinde,  Bachstrasse 17, abgegeben werden.


Pegel der Weser

10.08.2025 09.20 (MZ)

Lauenförde/Beverungen. Aktuell beträgt der Pegelstand der Weser 72cm (weiter fallend).

Es wird davor gewarnt, zu versuchen, die Weser zu Fuss zu durchqueren, die Strömung sei nach wie vor stark!

Es muss damit gerechnet werden, dass der Pegel noch weiter sinkt, da die Reserven - bis auf den Mindeststand - des Edersees, erschöpft sind.


450 Jahre St. Markus Kirche Derental
07.08.2025 12.00 (MZ)
Derental.  Am Samstag, 23. August, feiert die Gesamtkirchengemeinde Trinitatis-Solling-Weser das 450 Jahre Jubiläum der St. Markus-Kirche in Derental. Den Beginn macht ein Kindergottesdienst um 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr gibt es Musik vom Spielmannszug Derental, gefolgt vom Gesangverein Germania Derental um 17.00 Uhr. Pia Raja Kühne erfreut dann um 18.00 Uhr die Besucher mit einem Orgelkonzert und DJ Luis legt ab 20.00 Uhr bei einer Party auf.
Weitere Informationen entnehmen sie bitte dem nebenstehenden Flyer.


Betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste
07.08.2025 10.20 (MZ)
Kreis Holzminden.  Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Täter über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder Facebook falsche Jobangebote verbreiten. Schnell und einfach Geld verdienen? Was zu gut scheint um wahr zu sein, ist selten wahr. Dahinter stecken oftmals Betrugsmaschen, bei denen die potenziellen Opfer bares Geld verlieren können. Diese Masche ist oft durch folgende Merkmale gekennzeichnet: WEITERLESEN


88 cm

07.08.2025 10.08 (MZ)

Dreiländereck. Der Pegel der Weser ist am Messpunkt Bad Karlshafen auf 88cm gesunken. Die Wasserzufuhr durch den Edersee wurde gestoppt, bzw. auf ein Minimum reduziert.

Bereits vor zwei Tagen hatte die "Flotte Weser" mitgeteilt, dass aufgrund des niedrigen Wasserstandes in der Weser zur Zeit keine Schifffahrten zwischen Höxter und Beverungen sowie zwischen Höxter und Holzminden angeboten werden können.


Vierte Boule-Stadtmeisterschaft in Bad Karlshafen 
06.08.2025 13.05 (MZ)
Bad Karlshafen.  Am 17. August 2025 lädt der Bürgerverein Karlshafen und Helmarshausen e.V. zur vierten Boule Stadtmeisterschaft ein
Gespielt wird in Zweierteams (Doublette) vier Runden. Jede spielende Person hat drei Kugeln. Organisiert und fachkundig begleitet wird diese Aktion von Geraldo Swania (Team Weser-Bogen Beverungen) und Friedhelm Tabaka (digitale Auswertung) sowie Wolfhard Ziegler (Bürgerverein). 
Ausgespielt wird der von der Stadt Bad Karlshafen gestiftete Wanderpokal. WEITERLESEN


Auf geparkten Pkw aufgefahren
06.08.2025 09.35 (PM)
Warburg. Am Dienstag, 5. August, kam es gegen 14.45 Uhr auf der Northeimer Straße in Warburg-Hohenwepel zu einem Verkehrsunfall. Ein 67-Jähriger aus Borgentreich war mit seinem Golf in Richtung der Bundesstraße 252 unterwegs, als er auf einen geparkten Skoda auffuhr. WEITERLESEN


Keine Dampfer aufgrund von Niedrigwasser
05.08.2025  10.30 (BZ)
Dreiländereck.  Die "Flotte Weser" teilt mit, dass aufgrund des niedrigen Wasserstandes in der Weser zur Zeit keine Schifffahrten zwischen Höxter und Beverungen sowie zwischen Höxter und Holzminden angeboten werden können. Die Rundfahrten in Beverungen und Holzminden entfallen ebenfalls. Beratung telefonisch unter 05151-93999.


Zulassungsstelle heute geschlossen
05.08.2025  10.15 (PM)
Holzminden. Der Kreis Holzminden teilt mit, dass die Zulassungsstelle aufgrund eines Softwareausfalls heute nicht arbeiten kann. Der Kreis bittet um Ihr Verständnis.


Weser jetzt auch Teil der Hochwasservorhersagezentrale des NLWKN
Hochwasserpartnerschaft Oberweser arbeitet an komplexen Themen für die Region
05.08.2025  09.15 (PM)
Region der Oberweser.  Das Winterhochwasser 2023/2024 ist bei vielen in der Region der Oberweser in Erinnerung und verdeutlichte zudem den akuten Handlungsbedarf. Die seit 2021 bestehende Hochwasserpartnerschaft Oberweser mit seinen aktiven Mitgliedern - die Städte Rinteln, Hessisch Oldendorf, Hameln, der Gemeinde Emmerthal, den Samtgemeinden Bodenwerder-Polle und Boffzen sowie dem Leineverband - hat sich dieser Herausforderung auch bereits vor diesem außergewöhnlichen Hochwasser angenommen, arbeitet aber intensiv daran, den Hochwasserschutz in der Region permanent zu verbessern.  WEITERLESEN